Über Uns Made With Impact

Made with Impact – der Podcast für Changemaker:innen

Made with Impact ist ein Podcast über den echten, manchmal chaotischen Weg, etwas von Bedeutung zu bauen. Moderatorin Katarina Hagstedt taucht in der ersten Staffel in die bislang unerzählten Geschichten rund um die Entstehung vom Impact Hub Zürich ein – einem der bekanntesten Orte für gesellschaftliche Innovation in der Schweiz. Von Fundraising und Burnout bis zu Leadership und Community beleuchtet jede Episode ein zentrales Thema wirkungsorientierter Arbeit – erzählt durch rohe, persönliche Erfahrungen. Wenn du mit einer Vision etwas bewegen willst oder noch am Anfang stehst - diese Geschichten sollen dir den Mut geben, den nächsten Schritt zu wagen.

Entdecke Geschichten, die sonst selten erzählt werden - jetzt reinhören.

Made with Impact

Impact Hub Zürich - die Geschichte hinter gesellschaftlichem Wandel

Made with Impact ist kein typischer Startup Podcast. Es geht nicht um schnelle Erfolge oder Growth Hacks. Es geht um die echten, menschlichen Geschichten hinter einem der bedeutendsten Hubs für wirkungsorientiertes Arbeiten in der Schweiz – und um die Menschen, die ihn still (und manchmal turbulent) gebaut haben.

Der Impact Hub Zürich zum Hörendecoration

This is Made With Impact - Intro

Was braucht es wirklich, um etwas Sinnstiftendes aufzubauen? In dieser Serie blicken wir hinter die Kulissen des Impact Hub Zürich. Dabei hören wir die ehrlichen, persönlichen Geschichten der Menschen, die einen der bekanntesten Orte für sinnorientiertes Unternehmertum in der Schweiz aufgebaut haben.

Pitching the impossible - Episode 1

In dieser Folge erzählt Christoph Birkholz, Mitgründer des Impact Hub Zürich, von den Anfängen: Drei Studierende, eine Bank, und ein mutiger Plan. Es geht um die erste Finanzierung, Idealismus vs. Realität. Zudem erzählt er, wie man andere (und sich selbst) für eine Vision begeistert, die noch nicht greifbar ist.

Belonging is the strategy - Episode 2

Niels Rot, Mitgründer des Impact Hub Zürich, erzählt von den frühen Tagen voller Idealismus und der Suche nach Zugehörigkeit. Es geht um die unsichtbare Architektur einer lebendigen Gemeinschaft. Zudem, darum, wie man Raum schafft, in dem Menschen wirklich ankommen können.

Facilitating change - Episode 3

Michel Bachmann, Mitgründer des Impact Hub Zürich, geriet unerwartet in einen globalen Konflikt – und half, das Netzwerk neu zu denken. Es geht um Machtfragen, kulturelle Spannungen und persönliche Wendepunkte – und darum, wie echte Veränderung möglich wird.

Building big with not enough - Episode 4

Georgios Kontoleon erzählt, wie aus der Idee für das Kraftwerk ein ambitioniertes Projekt wurde – mit viel Improvisation, knappen Ressourcen und wachsendem Druck. Eine Folge über Teamdynamik, Grenzen, und die Frage, was passiert, wenn Visionen Realität werden sollen.

The unexpected leader - Episode 5

Laura Olgiati kam vom Zirkus in die Buchhaltung. Nur 24 Stunden nach dem Abschied ihres Vorgängers übernahm sie die Leitung in einer Krisenzeit. Eine Folge über Führung ohne grosses Ego, dafür mit Klarheit und Beharrlichkeit. Zudem, ein neuer Blick auf Finanzen als Hebel für Wandel wird eröffnet.

The community rebuilder - Episode 6

Als Karin Andrea-Stefan zum Impact Hub Zürich kam, wuchs die Community, doch unter der Oberfläche herrschte Überlastung. In dieser Folge spricht sie darüber, wie sie mit Klarheit und Fürsorge half, neue Grenzen zu ziehen. So konnte echte Verbundenheit wiederhergestellt werden.

Managing the grey zone - Episode 7

Laurène Deschamps kam mit dem Blick einer Aktivistin zum Impact Hub Zürich – und fand sich als Head of Partnerships inmitten komplexer Aushandlungen wieder. In dieser Folge erzählt sie, wie man Brücken baut, ohne die eigenen Werte zu verlieren. Und warum echte Transformation oft dort beginnt, wo es unbequem wird.

Growing community during uncertainty - Episode 8

Als 2020 alles stillstand, wurde Coworking plötzlich unmöglich – doch die Community des Impact Hub Zürich blieb bestehen. Johanna Windisch und Simone Uster erzählen, wie sie mit Empathie, Improvisation und leiser Führung durch die Krise navigierten. Eine Folge über Zuhören statt Anleiten, Vertrauen ohne Nähe – und die Kraft gemeinsamer Resilienz.

Inside the Impact - Episode 9

Zum Abschluss von Staffel 1 beantworten Katarina Hagstedt, Laura Olgiati und Christoph Birkholz eure Fragen: Wann ist der richtige Moment für Co-Founding? Wie verändert Diversität Gründungsteams? Was bedeutet Burnout im Impact-Bereich – und wie bleibt man dabei achtsam, auch mit KI im Spiel? Plus: Wo entstehen die nächsten mutigen Impact-Startups in der Schweiz?

Deine Reise geht weiter

Dir hat der Made with Impact Podcast gefallen? Wenn du bereits Mitglied bist, laden wir dich ein, an den Diskussionsrunden in der Community App teilzunehmen und Menschen kennenzulernen, die dich auf deinem Weg weiterbringen können.

decoration

Einblick in den Impact Hub Zürich

Neugierig auf den Impact Hub Zürich? Komm vorbei und lern uns kennen – erfahre, wer wir sind und was unsere Community so besonders macht.

decoration
decoration