 
            März 2016
Interview Curdin Janett: “Eine Innovation muss nahtlos beim Markenversprechen anknüpfen”

Wir haben mit Curdin Janett, CEO Publicis Communications Schweiz und Werber des Jahres 2015, gesprochen und ihn gefragt wie Innovation und Branding zusammen spielen.
Wie entstehen Innovationen in der heutigen Zeit?
Wir leben in einer sehr interessanten Zeit. Alles befindet sich im Wandel, ganze Geschäftsmodelle werden revolutioniert. Gewinner sind die Unternehmen, welche sich diesem Wandel anpassen können. Im Zentrum steht dabei die Geschwindigkeit – man hat keine Zeit mehr, alles bis zur Perfektion zu testen. Innovation passiert genau dann, wenn Perfektionismus aufgegeben wird.
Was ist ‘Brand to Product’ und wie funktioniert es?
‘Brand to Product’ ist ein Vorgehen, welches sicherstellen soll, dass bei der Suche nach Innovationen die eigene Marke mit ihren Werten nicht vergessen geht. Erst wenn eine Innovation nahtlos beim Markenversprechen anknüpft, macht sie für den Konsumenten auch nachhaltig Sinn. Es geht also darum, Marken- und Produkt-/Service-Entwicklung zu verknüpfen.
Für wen ist ‘Brand to Product’ sinnvoll?
Für Unternehmen die sich die Frage stellen, wie man als Leader aus dem heutigen Wandel hervorgeht.
Warum sollten Marke und Produktentwicklung stärker verzahnt werden?
Damit der Kunde am Schluss die Innovation verstehen kann. Weil er sie auf ein gelerntes Markenversprechen bezieht und sie so Sinn macht.
Auf welchen Erfahrungen/Cases aus der Vergangenheit basiert das Angebot?
Unsere Kernkompetenz ist die Kommunikation. Hier arbeiten wir seit einiger Zeit mit einem Modell, welches wir „Lead the change“ nennen und das Marken zukunftsträchtig positionieren soll. Eine gute Marke ist aber ein gehaltenes Versprechen - und da haben wir festgestellt, dass wir bei der Entwicklung von Produkten und Services oft nicht mehr dabei sind. Das Zusammenführen von Marketing und Innovation war der Antrieb für ‘Brand to Product’.
Wie kam es zur Zusammenarbeit von Publicis und Impact Hub Zürich?
Bei einem Strategie-Workshop für einen unserer Kunden war Impact Hub mit Experten vertreten. Aus dem guten Input entstand eine noch bessere Diskussion über die Wichtigkeit Marken- und Produkt-/Service-Entwicklung ganzheitlich zu betrachten. Und aus der gemeinsamen Sichtweise entstand dann sehr bald ‘Brand to Product’.
Was können wir 2016 von ‘Brand To Product’ erwarten?
Nach den guten Feedbacks auf den Start des Konzeptes hoffen wir, auch dieses Jahr einen Diskussionsbeitrag über die Wichtigkeit einer gesamtheitlichen Betrachtung von Innovationen zu liefern – und erfolgreiche Cases liefern zu können.
Vielen Dank für das Interview, Curdin! Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft zusammen.
Newsletter abonnieren
Unser Newsletter erscheint alle 3-4 Wochen und stellt sicher, dass ihr nichts aus der Community verpasst.
- 
    
        
        20 Jahre Impact Hub: Eine globale Bewegung feiert Zukunft und WirkungSeit 20 Jahren verbindet das Impact Hub Netzwerk über 500’000 Changemaker weltweit. Aus einer Idee in London wur... 
- 
    
        
        Der perfekte Start ins Jahr - Fondue geht immer!Buche dein Event für den Jahresbeginn: ein Fondue-Dinner in 3 Gängen vor unserer einzigartigen Kulisse im Kraftwe... 
- 
    
        
        Eine kulinarische EntdeckungsreiseWir sind begeistert, eine aufregende neue Partnerschaft bekannt zu geben, die unser kulinarisches Angebot auf ein n... 
