PLUS Incubator
Das Unterstützungsprogramm für Startups in Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und Ernährung
Die Klimakrise und der Verlust der Biodiversität gehören zu den grössten Herausforderungen unserer Zeit. Ein Umdenken hin zu Kreislaufwirtschaft und Regeneration ist entscheidend. Mit PLUS – dem regenerativen Inkubator unterstützen wir DEINE Projekte in der Nordwestschweiz bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen im Bereich der regenerativen Wirtschaft.

Über das Programm
Im Verlauf von vier Monaten nimmst du an einem Inkubationsprogramm teil, das sich auf folgende Schwerpunkte konzentriert:
- Verfeinerung des Geschäftsmodells – Entwickle und optimiere dein regeneratives Geschäftsmodell.
- Prototypenentwicklung – Erhalte ein Budget von bis zu CHF 1’000, um deine Ideen in greifbare Prototypen zu verwandeln und wertvolles Feedback aus deinem Markt zu erhalten.
- Pitching – Präsentiere dein Startup bei der Abschlussveranstaltung vor einer Jury.
Du wirst mit einer Mentorin oder einem Mentor zusammengebracht, die oder der dich begleitet, damit du bereit bist, deine Annahmen zu validieren oder in den Markt zu gehen.
Bonus
Wenn du an einem Einführungsworkshop an der Universität Basel oder während der Global Entrepreneurship Week Basel teilnimmst, wird deine Bewerbung bevorzugt behandelt.
28.10.2025
Innosuisse Entrepreneurship Training – Circular Economy Fundamentals & Business Models
18.11.2025
PLUS Incubator Workshop – Building Circular Economy into your Startup/Project

Was bekommst du?
Fokus auf Nachhaltigkeit und Regeneration
Mache Nachhaltigkeit und Regeneration zum Kern deines Startups und löse ökologische sowie soziale Herausforderungen auf unternehmerische Weise.
Kostenlose Unterstützung im Wert von CHF 10’000
Die vom PLUS Incubator angebotenen Leistungen sind dank der Unterstützung von BaselCircular für Teilnehmende kostenlos – es wird keine Beteiligung verlangt.
Praxisnahe Workshops
Nimm an interaktiven Masterclasses teil, erweitere deine Business-Skills und lerne, wie du positiv auf Umwelt und Gesellschaft wirkst.
Erfahrene Mentorinnen und Mentoren
Lass dich auf deiner Startup-Reise begleiten und erhalte wertvolle Ratschläge zur Optimierung deines Geschäftsplans und Prototyps.
Individuelles Coaching
Profitiere von persönlichen 1:1-Coachings mit erfahrenen Branchenexpertinnen und -experten.
Networking und Zusammenarbeit
Werde Teil einer dynamischen Community von gleichgesinnten Unternehmerinnen, Unternehmern und Expertinnen in Basel, Zürich und in der ganzen Schweiz.
Für wen ist das Programm gedacht?
(Junge) Unternehmerinnen und Unternehmer – ob im Team oder allein, für alle, die kürzlich ein Startup gegründet haben oder dies planen.
Vereine und Kleinunternehmen (z. B. Landwirtinnen, Gärtnereien, Lebensmittel- oder Zero-Waste-Betriebe), die ihr Geschäftsmodell stärken und regenerative Praktiken integrieren möchten.
Die Projekte oder Startups sollten sich auf mindestens eines der folgenden Themen konzentrieren:
- Kreislaufwirtschaft
- Lebensmittelproduktion
- Biodiversität
Zeitplan
| DatUM | Phase | 
|---|---|
| BONUS Workshops | Erhalte eine bevorzugte Bearbeitung deiner Bewerbung. | 
| 28.10.2025 | Innosuisse Entrepreneurship Training - Circular Economy Fundamentals & Business Model Innovation Garage Kreuzstrasse 4, 4123 Allschwil | 
| 18.11.2025 | PLUS Incubator Workshop - Building Circular Economy into your Startup/Project Global Entrepreneurship Week Basel Memox Basel City Bankverein Elisabethenstrasse 15, 4051 Basel, CH | 
| PLUS Incubator | Wie der Inkubator funktioniert | 
| From 17.11.2025 to 16.01.2026 | Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen | 
| From 17.01 to 23.01.2026 | Auswahlphase | 
| 23.02.2026 | Start des Inkubators – Basel (Ort wird noch bekanntgegeben) | 
| March 2026 | Drei eintägige Intensiv-Workshops | 
| April 2026 | Vorbereitung des Markttests | 
| May 2026 | Prototyping & Testing | 
| June 2026 | Finalisierung & Vorbereitung des Demo Days | 
| 22.06.2026 | Demo Day – Basel (finaler Ort wird noch bekanntgegeben) | 
Entdecken Sie die Kohorte 2025
Warum eine regenerative Wirtschaft?
Den Status quo beizubehalten, reicht nicht aus. Um einen gesunden Planeten zu sichern, ist die regenerative Wirtschaft ein System, das auf mehreren Ebenen zusätzlichen Wert schafft:
- Sozial – Faire und gerechte Behandlung von Kundinnen, Mitarbeitenden und Stakeholdern
- Ökologisch – Verbesserung der planetaren Gesundheit und des Ressourcenmanagements
- Ökonomisch – Nachhaltige Wirkung durch zukunftsfähige Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen
Regenerative Akteurinnen und Akteure „reduzieren nicht nur negative Auswirkungen, sondern tragen auch positiv zur Wiederherstellung ökologischer und sozialer Ressourcen bei“ (SDSN Switzerland).
Kontakt
Wenn du mehr über dieses Programm erfahren möchtest, kannst du dich gerne an wenden:
Heron Mochny
Programm Manager Circular Economy

Sponsoren

Dieses Programm wird durch die Unterstützung von BaselCircular ermöglicht.
BaselCircular ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen dem Kanton Basel-Stadt und der Eckenstein-Geigy-Stiftung. Ziel ist es, gemeinsam mit der Basler Wirtschaft ein vernetztes Innovationsökosystem aufzubauen und Strukturen sowie Lösungen für etablierte Unternehmen und Startups in der Kreislaufwirtschaft zu schaffen.