Wiedereröffnung von Colab: Spezielle Coworking-Richtlinien

Wiedereröffnung von Colab: Spezielle Coworking-Richtlinien

Am 11. Mai haben wir unseren Colab Coworking-Bereich, sowie unsere Cafés wiedereröffnet und übernehmen die volle Verantwortung für die Sicherheit aller. Wir bitten unsere Community um ihre Zusammenarbeit, um das Hubleben nach dem totalen Corona Lockdown zu ermöglichen: 

  • Bitte checkt einmal täglich mit dem QR-Code am Eingang und an den Schreibtischen ein
  • Desinfiziert euch eure Hände, bevor ihr den Coworking Space betretet
  • Bitte wascht oder desinfiziert euch eure Hände, bevor ihr die gemeinsamen Küchengeräte (z. B. Kaffeemaschine, Geschirrspüler und Wasserkocher) verwendet
  • Bitte bleibt während eures ganzen Coworkingtages am selben Sitzplatz. Wenn ihr geht, stellt die rote Flasche, die ihr am Eingang erhalten habt, auf den Tisch damit Andere wissen, dass der Platz bereits benutzt wurde.
  • Wenn ihr euch unwohl fühlt oder die frühesten Anzeichen einer Grippe habt: bleibt bitte zu Hause!
  • Wenn ihr als Covid-19-positiv bestätigt wurdet und 14 Tage vor euren ersten Symptomen in unserem Co-Working-Bereich wart, informiert bitte sofort das IHZ-Management-Team unter stillalive@impacthub.ch

Bitte befolgt diese Richtlinie auch in unserem Café Auer&Co. und Kraftwerk Café! Ihr könnt euch gleichzeitig auf Bemühungen und Sicherheitsmaßnahmen unsererseits verlassen. Hier sind die konkreten Maßnahmen, die wir in unserem Coworking-Space ergreifen:

  • Zugangskontrolle über den QR-Code am Eingang des Coworking-Spaces
  • Desinfektionsmittelspender an allen Eingängen, in der Küche, in den Toiletten und in den Besprechungsräumen
  • Desinfektionsspray auf den Schreibtischen bereit stellen, damit die Community die Oberflächen reinigen kann
  • Errichtung eines Ampelsystems mit roten Flaschen, um zu vermeiden, dass Sitze mehrmals täglich von verschiedenen Personen benutzt werden
  • Regelmäßiges Lüften der Räume
  • Visuelle Beschilderung, die die Sicherheitsabstände im Raum anzeigt
  • Zeitschriften und Flyer werden aus dem Raum entfernt
  • Innentüren bleiben offen, damit Personen den Türgriff nicht berühren müssen
  • das Händewaschen vor der Verwendung der Küchenutensilien ist obligatorisch
  • Regelmäßige Reinigung stark frequentierter Stellen (Türgriffe, Küchenoberfläche usw.) und intensive Reinigung des Raums (einschließlich aller Tische) jeden Abend
  • Die Anzahl der Stühle wird reduziert, um die Anzahl der Sitzplätze im Raum zu begrenzen

Vielen Dank für eure Unterstützung und Zusammenarbeit - wir können 100% gemeinsam schaffen! Wir sehen uns! #strongertogether #communityfirst

Newsletter abonnieren

Unser Newsletter erscheint alle 3-4 Wochen und stellt sicher, dass ihr nichts aus der Community verpasst.